TeilnehmerInnen:
Kathrin besuchte bereits 1x wöchentlich die Tagesmutter von Janne. Ab dem
Alter von ca. 2 Jahren war dieser Tag immer Jannes Lieblingstag und er
fragte, sobald es sprachlich war, jeeeeden Abend beim Waschen, ob
morgen wieder "Kathrin-Tag" ist. Als der Wechsel in die Kita bevorstand,
haben wir uns entschieden, Kathrin auch weiterhin 1x die Woche im
Musikgarten zu besuchen, damit Janne in der Zeit des Kitawechsels etwas
Vertrautes aus seinem Alltag behält und er weiterhin seinen
"Kathrin-Tag" hat. Wir gehen jetzt bereits seit ca. 6 Monaten zum
Musikgarten und Janne freut sich weiterhin über die vielen spannenden
Musikinstrumente und der Kitawechsel hat problemlos funktioniert.
(Johannes und Janne, 3 Jahre)
--
Die Kinder und ich genießen die Musikstunden bei Kathrin sehr. Es ist
ganz wunderbar zu erleben wie Musik, Bewegung umd kreative Geschichten
die Kinder zum mitmachen anregt und motiviert neues auszuprobieren.
Jede Stunde ist sorgsam vorbereitet und die Kinder sind gespannt umd
aufmerksam dabei, alles neue wird freudig aufgesogen. Instrumente werden
vorgestellt und dürfen selbst gespielt werden, das ist sehr
faszinierend. Wenn einmal das ein oder andere Lied oder Spielweise der
Gruppe nicht ganz so zusagt, kann Kathrin schnell improvisieren und
schafft es mit Leichtigkeit alle wieder zu fesseln.
Die Zeit bei Kathrin ist sehr bereichernd, wir möchten die Stunden nicht mehr missen! von Juliane
Wir kommen sehr gerne in deinen Musikgarten, weil jeder sein darf wie er
ist. Du nimmst jeden mit, gehst ganz spontan & entspannt auf die
Gruppe ein und hast immer eine passende Idee wie du einfangen oder
begeistern kannst.
Außerdem habe ich einen neuen Umgang mit Orffinstrumenten gelernt. Ich
finde toll, dass wir mit den Schlägeln und Glöckchen klopfen & trommeln. Dein Boden im Musikgartenraum hat eine sehr schöne Akustik. Von Kathrin
„Auch, wenn man selbst musikalisch ist und viel mit seinem Kind singt und musiziert, kann man ihm doch nicht eine solch reichhaltige musikalische Vielfalt – unterstützt durch eine großzügige Auswahl an Instrumenten – bieten. Ergänzt mit den Erfahrungen, in einer Gruppe zu musizieren, mit anderen in Kontakt (musikalischen Dialog) zu treten, zu singen und mit Kindern und Eltern gemeinsam zu tanzen, ist dies nur in so einem kreativen Rahmen wie im Musikgarten möglich.“
Peggy
"Wir kommen gerne in den Musikgarten, weil Lukas Musik liebt, wir aber
selbst keine Instrumente spielen. Er ist immer gespannt, was als
Nächstes kommt und auch wenn er mal nicht mitmachen möchte, weiß ich,
dass es ihm gut gefällt, weil er auf dem Nachhauseweg immer eines der
Lieder singt. Lukas (2 Jahre u. 9 Monate) u. Vinia"
Wir kommen inzwischen seit fünf Jahren zum Musikgarten - inzwischen mit dem dritten Kind. Und es wird nicht langweilig!
Ich bin immer wieder erstaunt über die unzähligen, wunderschönen Ideen,
die Kathrin offenbar niemals ausgehen. Dabei hat sie wirklich gut die
kurze Aufmerksamkeitsspanne der Kinder im Blick und wechselt zwischen
singen, tanzen, musizieren und basteln immer schon, bevor es den Kindern
zu lang wird.
Was mich aber von Anfang an am meisten beeindruckt, ist ihre Fähigkeit,
wirklich jeden Impuls der Kinder mit einzubauen. Viele Spiele leben
ausschließlich davon, aber auch bei eigentlich feststehen Sequenzen
bügelt sie die Kinder nicht ab, sondern findet eine Überleitung, so dass
es doch irgendwie zum Thema passt. So fühlen sich die Kinder ernst
genommen und werden ermuntert, eigene Ideen zu entwickeln.
Wir empfehlen Kathrin Renner uneingeschränkt weiter.
von Nicola